Unser Programm: ehrlich, nachhaltig, zukunftsweisend!

Reparieren statt kaufen

Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde, dessen Bedeutung (Verbindung von Ökonomie, Ökologie und Traditionen, Werten) leider nicht! Deshalb ist es uns wichtig, eine “Repair-Möglichkeit“ anzubieten, wo sich Menschen aller Altersgruppen und Kulturen treffen können. Ein bereitgestellter Raum (z.B. im alten Kindergarten) soll das ermöglichen. Vermeintlich nicht mehr funktionstüchtige Gegenstände werden hier von handwerklich talentierten Personen repariert. Im Gegenzug bringen fähige Personen die Welt des WWW und weitere digitale Lösungen Interessierten näher. Mit diesem Projekt soll die Zusammenarbeit von Senioren und der Jugend gefördert werden.

Das nehmen wir uns vor:

  • Wir schaffen geeignete Räume der Begegnung (mit Internetanschluss), z. B. ein Rapair- Digi – Cafè
  • Wir fördern die Zusammenarbeit von Senioren und Jugendlichen
  • Wir leben Nachhaltigkeit und berücksichtigen dies in unserem Handeln
  • Wir reduzieren Müll und Abfall
  • Wir möchten exzessiven Konsum einschränken und vermeiden

Energieautarke Gemeinde Vahrn

Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr leugnen, der Umschwung des Klimas ist leider überdeutlich zu spüren. Die derzeit betriebene Umweltpolitik ist uns zu wenig und genügt bei weitem nicht. Wenn auch zukünftige Gesellschaften konflikt- und katastrophenfrei (umweltbedingt) leben und überleben wollen, müssen wir radikal umdenken. Wir möchten, dass Vahrn hier eine Vorreiterrolle einnimmt und zukunftsorientiert handelt. Wir müssen als Gemeinde alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und dürfen uns nicht nur auf ein Standbein festlegen. Wir müssen zukunftsorientierte Firmen als Beispiele für eine innovative und nachhaltige Strategie nehmen.
Die Gemeinde Vahrn hat alle Möglichkeiten dazu, umgesetzt wird jedoch viel zu wenig! Es gibt nur eine Zukunft: autark, unabhängig und gleichzeitig kostengünstige Energien für die Bürger/innen von Vahrn anzubieten.

Deshalb nehmen wir uns vor:

  • Verstärkt Solar- und Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Flächen und Gebäuden anzubringen
  • Wasserkraft zu fördern
  • Geothermale Möglichkeiten in Betracht zu ziehen
  • Umweltzertifizierungen (ISO 14001) als Standard für öffentliche Gebäude festzusetzen
  • Renovierungen von Altbauten und den Bau von Klimahäusern in der Gemeinde voranzutreiben
  • Die Wissenschaft Südtirols voranzubringen und monetär zu unterstützen (CO2-neutrale Energie)

Wohlfühlen in der Gemeinde

Brixen, Milland, Vahrn, Neustift: Wie eine Perlenkette verbinden sich die Dörfer mit der Stadt im Brixner Talkessel. Die Urbanisierung ist in den letzten Jahrzehnten sicht- und spürbar und der freie Platz weniger geworden. Damit sich auch zukünftig die Bürger/innen in Vahrn und Neustift wohlfühlen können, muss entsprechend gegengesteuert werden, um die langfristig noch stärkere Urbanisierung erträglicher zu machen. Wir wollen mit unserem Vorhaben gezielt alle Gesellschaftsgruppen einbeziehen und unterstützen. Die ältere und großteils mobilabhängige Gesellschaft wünscht sich barrierefreie Grünanlagen und Erholungsgebiete, die es in Vahrn leider nicht zur Genüge gibt. Weiters wünschen sich die Menschen vermehrt Bänke an Wegen und Grünanlagen. Wir möchten die bestehenden Anlagen ausbauen und barrierefrei gestalten. Wir möchten die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen durch einen konsequenten Ausbau von Kinderspielplätzen und Sportanlagen befriedigen. Anfangen möchten wir mit der Sportanlage in Neustift, die bis jetzt stiefmütterlich behandelt worden ist.

Das nehmen wir uns vor:

  • Die Sportzone von Neustift zu erneuern und auszubauen.
  • Mehr barrierefreie Grünanlagen zu schaffen.
  • Spielplätze zu erweitern und auszubauen.
  • Bänke an Wegen und Grünanlagen zu renovieren und anzubringen.
  • Bestehende Anlagen zu verschönern und neu zu gestalten.
  • Der Vahrner See muss wieder für alle zugänglich gemacht werden.
  • Den Wandertourismus zu fördern, Wanderwege zu verbessern.

Distanzen zwischen Bürger/innen und Gemeinde digital verkürzen

Immer mehr Leute sind am Handy online und wünschen sich eine Verbindung mit der Gemeindestube per App oder Plattform. Behördengänge müssen schnell und unkompliziert per App gemacht werden können. Nutznießer sind in diesem Fall die Gemeinde selbst und alle Bürger/innen der Gemeinde Vahrn. Informationen und Probleme, wie überfüllte Mülleimer, beschädigte oder kaputte Gegenstände, Gefahren oder Hinweise (vereiste Bürgersteige, nicht funktionierende Leuchten etc.) können ohne Probleme schnell, unkompliziert und unbürokratisch an die Gemeinde weitergeleitet werden. Im Umkehrschluss kann die Gemeindeverwaltung Auskünfte, Anweisungen oder Meldungen an die Bürger/innen senden. Eine Sache ist uns wichtig: Die Rückverfolgbarkeit muss von der jeweiligen App gesichert werden. Die Gemeinde soll vermehrt als Ratgeberin und Unterstützerin auftreten: Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen, Unklarheiten bei rechtlichen oder sonstigen Fragen klären. Die Gemeinde soll dabei eine aktive Rolle einnehmen (z. B. Kurse zu DSGVO, Digitalisierung) und auch gestalten.

Deshalb nehmen wir uns vor:

  • Eine Symbiose zwischen Bürger/innen und der Gemeinde zu ermöglichen.
  • Eine unkomplizierte Weitergabe von Informationen, Anweisungen und Auskünften zu schaffen.
  • Smarte und zukunftsorientierte Lösungen anzubieten.

Gesundheit

Man ist, was man isst, dieser Leitsatz gilt in unserer hektischen Welt mehr denn je. Wir von der Grünen Bürgerliste Vahrn setzen uns für die Gesundheit der Bürger/innen ein. Wir möchten Angebote und Kampagnen auf Gemeindeebene und darüber hinaus initiieren, die Prävention fördern.

Raum, Natur & Umwelt

Lebensraum, Landschaft, Natur und Umwelt sind eng miteinander vernetzt und brauchen besondere Aufmerksamkeit. Bebauungsgrenzen, mehr Grün am Bau, Ziel einer klimafreundlichen Gemeinde und mehr Umweltbildung für die Bürgerinnen und Bürger sind nur einige unserer Programmpunkte!

Bildung, Schule & Kultur

Bildung bringt’s. Diese Binsenweisheit ist aktueller und wichtiger denn je. Die turbulenten Zeiten Anfang 2020 haben uns gezeigt, wie wichtig die Schule für die Menschen sind. Nachmittagsbetreuung, mehr Kultur und der Ausbau vom Pedibus sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Jugend

Jugendliche brauchen Begleitung und Förderung. Die offene Jugendarbeit in der Gemeinde muss aktiver angegangen werden. Die Jugendarbeit in Vahrn braucht Professionalisierung und eine Aufwertung der Jugendräume.

Soziales

Soziales Leben spielt sich in Vahrn in den Vereinen ab. Daneben braucht es einen Ort, wo sich alle treffen können. Ein leicht zugänglicher, zweckmäßiger, heller und schöner Raum fehlt hier in der Gemeinde Vahrn noch.

Wirtschaft

Die Wirtschaft ist die Kraft und die Stärke unserer Gemeinde. Sie schafft Perspektiven, Sicherheit und Möglichkeiten. Die Globalisierung betrifft uns auch hier und stellt uns vor große Herausforderungen.

Mobilität & Verkehr

Den Klimawandel spüren wir massiv auch in Südtirol. Wir alle haben die Möglichkeit, auch mit kleinsten Beiträgen, die wir täglich leisten können, dem drohenden Klimawandel entgegenzuwirken. Auch auf Gemeindeebene können wir viel tun!

Gemeinde & Verwaltung

Entscheidungen, die in der Ratsstube getroffen werden, betreffen viele Menschen in der Gemeinde. Zeit die Sitzungen zu besuchen haben die wenigsten. Hier braucht es eine Transparenzoffensive der Gemeinde!

Senioren

Viele Senioren sind sehr fit und gehen Wandern, fahren mit dem E-Bike oder gehen Kartenspielen. Andere brauchen mehr oder weniger intensive Betreuung. Das Seniorenheim ist ein wichtiger Schritt, alternative Betreuung braucht es auch!