Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft!

Nachhaltig wirtschaften

Die Wirtschaft ist die Kraft und die Stärke unserer Gemeinde. Sie schafft Perspektiven, Sicherheit und Möglichkeiten. Doch auch hier sind wir von Globalisierung und Veränderung betroffen, die uns vor große Herausforderungen stellt. Es liegt an uns, ob wir diese Herausforderungen als Risiko oder als Chance verstehen. Wenn wir jetzt handeln, können wir unsere handwerklichen und landwirtschaftlichen Betriebe, Lokale und Geschäfte auf die Zukunft vorbereiten und damit sichere Jobs in der Gemeinde schaffen und die Lebensqualität erhöhen. Eine vorausschauende Wirtschaftspolitik muss Verantwortung übernehmen, damit die Lebensgrundlage unserer Mitbürger nicht in Gefahr gerät und der Wohlstand erhalten bleibt. Folgende Punkte müssen für uns eine vorausschauende Wirtschaftspolitik verfolgen, um unsere Gemeinde zukunftssicher zu gestalten.

Regionalität: Lebensmittel, Verbrauchsgüter u.a.m. lokal erzeugen bzw. produzieren und konsumieren. Für landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt Räume geschaffen werden, wo sie ihre Produkte anbieten können. Dies stärkt nicht nur die Verbindung Konsument – Produzent, sondern auch die Diversität in der Landwirtschaft und die Unabhängigkeit der Betriebe gegenüber von Großkonzernen. Plattformen bieten, auf denen Einzelhändler ihre Produkte und Dienstleistungen online präsentieren können. Abgaben für Einzelhandel und kleine handwerkliche Betriebe senken, um konkurrenzfähig bleiben zu können.

Sanfter Tourismus: Die Natur als Kapital sehen: Fokus auf Erhalt und Investition, damit man Natur möglichst nah, intensiv und ursprünglich erleben kann. Förderung von Angeboten wie Themenwanderwege oder geführte Schnee- und Wandertouren, um damit ein regionaltypisches und nachhaltiges Urlaubserlebnis schaffen zu können. Öffentlichen Verkehr ausbauen, um touristischen Verkehr zu reduzieren. Wander- und Fahrradtourismus fördern. Hotels bei Nachhaltigkeit unterstützen (z. B. Ressourcenmanagement).

Gewerbegebiete aus bewohnten Zonen auslagern.

Deshalb stehen wir für:

  • Vorausschauende und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
  • Regionalität und Nachhaltigkeit
  • Sanften Tourismus