Lebensraum erhalten für unsere Kinder
Lebensraum, Landschaft, Natur und Umwelt sind eng miteinander vernetzt und bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit. In den nächsten Jahren muss die Gemeinde das Gemeindeentwicklungsprogramm für die kommenden 10 Jahre erstellen . Laut neuem Gesetz für Raum und Landschaft muss der Bodenverbrauch eingeschränkt und die Natur, Landschaft und Biodiversität erhalten werden. Diese Prinzipien sind jeglicher weiterer Erschließung übergeordnet, Projekte und Bauvorhaben in der Gemeinde müssen sich daran orientieren.
Wir von der Grünen Bürgerliste Vahrn setzen uns dafür ein, klare Bebauungsgrenzen unter der Einschränkung von Grundverbrauch und Bodenversiegelung festzulegen und natürliche und gesunde Baustoffe zu verwenden. Platz soll dadurch gespart werden, dass verstärkt in die Höhe und weniger in die Breite gebaut wird, dennoch aber auf die prägenden Dorfprofilkerne, Ensembles und Baudenkmäler Rücksicht genommen wird.
Mehr Grün am Bau
Grün tut dem Mikroklima in den Siedlungen gut. Dies soll bei der Planung verstärkt berücksichtigt werden. Spielplätze, die auch zum Beobachten und Selbergestalten einladen, sollen biologisch vielfältige Randstreifen und Grüninseln in den Dörfern und Siedlungen ergänzen. Erholungsräume in den Siedlungen sind wertvoll und sollen einen entsprechenden Stellenwert erhalten.

Für den Anbau und Direktverkauf verschiedenster gesunder Nahrungsmittel
Bienen und Insekten sind die Grundlage für unser Leben. Ohne Bestäubung hätten wir nichts zu essen. Deshalb treten wir dafür ein, Bienen und deren Lebensgrundlage zu schützen. Dies geht nur durch Abbau von Pestiziden und deren gänzlicher Vermeidung in den Siedlungsräumen, auf Spielplätzen und entlang von Straßen und Grünflächen im Dorf. Wir möchten für dieses Thema sensibilisieren und den Anbau von vielfältigen Kultur- und Nutzpflanzen fördern. Ebenso setzen wir auf den Direktverkauf von gesunden Nahrungsmitteln.
Mehr Umweltbildung für die Bürger/innen
Nur wenn die Bürger/innen über die Zusammenhänge Bescheid wissen, können sie richtig handeln und ihr Verhalten anpassen. Wir möchten das Angebot auf Gemeindeebene ausbauen und Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten über Gesundheit und Umwelt anbieten.
Klimafreundliche Gemeinde
Die Gemeinde Vahrn muss klimafreundlicher werden und ihren Beitrag für Natur und Umweltschutz leisten. Alle größeren Aufträge der Gemeinde sollen auf ihre Klimafreundlichkeit überprüft und jährlich ein Klimabericht erstellt werden. Klimafreundlichkeit soll zum Gradmesser für die Entscheidungen in der Gemeindeverwaltung werden.
Deshalb treten wir ein für:
- Eine klimagerechte Gemeindepolitik
- Umweltbildung und Nachhaltigkeit
- Biodiversität und Direktanbau
- Schutz von Kulturdenkmälern und Einschränkung des Bodenverbrauchs